IcyEye
  Drachen
 
dragon gif photo:  Dragon.gif
Ein Drache ist ein schlangenartiges Mischwesen
  der Mythologie, in dem sich Eigenschaften von
  Reptilien, Vögeln und Raubtieren in unterschiedlichen
  Variationen miteinander verbinden. Häufig ist er
  geflügelt, mit Adlerklauen oder Löwenpranken
  ausgestattet und speit Feuer. Der Drache ist als
  Fabelwesen aus Mythen, Märchen und Sagen bekannt;
  bis in die Neuzeit wurde er als real existierendes
  Tier angesehen. In orientalischen und westlichen 
  Schöpfungsmythen ist der Drache ein Sinnbild des
  Chaos, ein gott- und menschenfeindliches Ungeheuer,
  das die fruchtbringenden Wasser zurückhält und Sonne
  und Mond zu verschlingen droht. Es muss von einem
  Helden oder Gott im Kampf überwunden und getötet werden,
  damit die Welt entstehen oder weiterbestehen kann.
  Der ostasiatische Drache ist dagegen ein ambivalentes
  Wesen mit überwiegend positiven Eigenschaften.
  Er ist ein Regen- und ein Glücksbringer, ein Symbol
  der Fruchtbarkeit und der kaiserlichen Macht.
 
  Erzählungen und Bilder von Drachen sind vielen
  Kulturen und Epochen bekannt, entsprechend
  mannigfaltig sind seine Erscheinungsformen. 
  Grundsätzlich handelt es sich um ein Mischwesen,
  das sich aus mehreren real existierenden Tieren
  zusammensetzt, doch werden die mehrköpfigen
  Schlangen der antiken Mythologien ebenfalls als
  Drachen betitelt. Die Schlangenanteile sind bei den
  meisten Drachen vorherrschend. Der Körper ist meist
  geschuppt. Der Kopf – oder die Köpfe, oft sind es
  drei oder sieben – stammt von einem Krokodil, einem
  Löwen, einem Panther oder einem Wolf. Die Füße sind
  Tatzen von Raubkatzen oder Adlerklauen. Meist besitzt
  der Drache vier; es gibt aber auch zweifüßige Formen
  wie den Wyvern und schlangenartige Mischwesen ohne Füße.
  Diese werden in Typologien als Kriech-Drachen den 
  Flug-Drachen gegenübergestellt. Die Flügel des Drachen
  erinnern an Greifvögel oder Fledermäuse. Verbreitete
  Elemente sind eine gespaltene Zunge, ein scharfer,
  durchdringender Blick, der feurige Schlund und ein giftiger Atem.
  Die Abgrenzung zu anderen mythischen Wesen ist
  nicht immer klar erkennbar. Besonders Schlangenmythen
  weisen viele Gemeinsamkeiten zu Drachenerzählungen auf,
  und vom Basilisk entlehnt ist die in manchen
  Erzählungen geschilderte Herkunft des Drachen
  aus einem Hahnenei. Der chinesische Drache vereint
  in sich die Merkmale von neun verschiedenen Tieren:
  Neben einem Schlangenhals besitzt er den Kopf eines
  Kamels, die Hörner eines Rehbocks, die Ohren einer 
  Kuh, den Hinterleib einer Muschel, die Schuppen eines
  Fisches, die Klauen eines Adlers, die Augen des Teufels
  und die Tatzen des Tigers. Der westliche Drache ist
  meist von furchterregender Gestalt und Größe; als Sinnbild
  des Teufels bestimmt die Hässlichkeit seine Erscheinung.
  In seiner klassischen Form ist er allen vier Elementen
  zugehörig: Er kann fliegen, schwimmen, kriechen und Feuer speien.


sindragosa photo: wow sindragosa.jpg
 
 
  Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden